; ; ;
Europa - Serbien
  • belgrad-von-oben

    Höhepunkte Serbiens

  • western-central-serbia
    Höhepunkte Serbiens
  • welcome-to-serbia
    Höhepunkte Serbiens

Entdecken Sie die unter anderem die neue „Hauptstadt der Coolness“, wie die britische Sunday Times, Belgrad betitelt.

8 Tage / 7 Nächte
Privater Reiseleiter
Flug auf Anfrage ergänzbar
Preis: ab 871 €
pro Person
Ihre Reiseexperten
1592556520_a6160a5ed74ee4d3c094eb6511e24268.jpg

Ksenija

Slowenien Experte

Experte für: Montenegro, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien

mehr über Ksenija

team_img_9.webp

Lejla Smajic

Ihr Ansprechpartner

Ich freue mich auf Ihre Fragen:

089/ 24295183

info@itsyourtrip.de

mehr über Lejla Smajic

 


Highlights

Private Guides erwarten Sie in Belgrad, Nis, Pirot

 

Hinweis: Diese Reise kann ganz individuell Ihren Wünschen angepasst werden. Sei es eine Verlängerung, eine Änderung der Route oder der Aktivitäten - schreiben Sie uns einfach, was Sie ändern möchten!

Reiseablauf als pdf abrufen
Reiseablauf

Entdecken Sie die Geheimnisse der Burgfestung Petrovaradin

Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten und den Geschmack der serbischen Küche


Tag 1: Belgrad – Die 7000 Jahre alte Stadt

belgrad-von-oben

Hinweis: Der Mietwagen ist nicht inkludiert, gerne bieten wir Ihnen diese jedoch an.

Sie reisen nach Belgrad an.

Als erste steht eine kurze Panormatour auf dem Programm.

Gehen Sie durch das Boheme-Viertel Skadarlija

BELGRAD – DIE 7000 JAHRE ALTE STADT

Belgrad ist die Hauptstadt und die "Seele" des modernen Serbien, aufgrund seiner strategischen Lage direkt am Zusammenfluss von Save und Donau, wo auch die Panonische Ebene auf den Balkan trifft. Die Stadt hat in 115 Kriege erlebt und wurde insgesamt 44 Mal zerstört. Folglich wurde es während seiner lebendigen Geschichte von Kelten, Römern und Slawen bewohnt und war im Besitz byzantinischer, fränkischer, bulgarischer, ungarischer, osmanischer und serbischer Herrscher. Es war eine Hauptstadt des osmanischen Europas, die Hauptstadt Jugoslawiens und eine Metropole der Serbischen Republik. Heute ist es eine moderne Stadt mit etwa 2 Millionen Einwohnern. In Belgrad finden Besucher nicht nur wichtige Museen, kulturelle und historische Denkmäler, sondern auch ein reichhaltiges Programm an kulturellen, künstlerischen und sportlichen Veranstaltungen.

SKADARLIJA – das Boheme-Viertel Serbiens

Die heutige Skadarlija, ursprünglich eine schmale, gewundene Gasse mit türkischen Kopfsteinpflastersteinen, ist eine bemerkenswerte Touristenattraktion in Belgrad, die sich seit mehr als zwei Jahrhunderten den Verwüstungen der Zeit widersetzt. Belgrader sind stolz auf ihre Skadarska-Straße, in der die Zeit an Jahrhunderten gemessen wird, und betrachten sie als ihren eigenen Montmartre. Es gibt keinen König, Präsidenten oder Kaiser, der diese Straße nicht besucht hat. Sie umfasst bekannte Restaurants, Hotels, Galerien, Antiquitäten- und Souvenirläden.

Begrüßungsdinner in einem lokalen Restaurant mit Live-Musik

Übernachtung in Belgrad im 4* Hotel Public oder vergleichbar



Tag 2: Nikola Tesla Museum – Der bedeutendste Wissenschaftler Serbiens (F/A)


Besuch der Festung Kalemegdan und des St.Sava-Tempels

Freie Zeit für ein individuelles Mittagessen

Kalemegdan ist Belgrads zentraler Park- und Festungskomplex auf einem Hügel mit Panorama-Blick auf den Zusammenfluss von Save und Donau. Sein Name leitet sich von den beiden türkischen Wörtern ab - KALE bedeutet FORT und MEGDAN bedeutet FIELD. Dies war der Anblick der antiken römischen Stadt Singidunum, des mittelalterlichen und türkischen Belgrads und ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Fläche in einen Park umgewandelt. Auf dem Gelände sind mehrere Galerien und Museen, Restaurants, Sportplätze und der Belgrader Zoo. Der Sieger - ein Symbol Belgrads - wurde 1928 in Kalmegdan aufgestellt, um an den Sieg Serbiens über das Osmanische und Österreichisch-Ungarische Reich während der Balkankriege und des Ersten Weltkriegs zu erinnern.

ST. SAVA TEMPEL – Die größte orthodoxe Kirche auf dem Balkan

Aus welcher Richtung auch immer Sie sich der Hauptstadt Serbiens nähern, es gibt ein Gebäude, das Sie nicht verpassen können. Jeden Tag verkünden die grandiosen Glockentürme mit fast 50 Glocken den Mittag. Seine Mauern fassen Zehntausende von Gläubigen und sein großartiges Aussehen und sein heiliger Geist schützen den Himmel über Belgrad. Die Kirche wurde an der Stelle errichtet, an der die Türken anscheinend Relikte der heiligen Save verbrannt haben. Die Arbeiten am Kircheninneren, die häufig durch Kriege unterbrochen wurden, werden weiterhin fortgesetzt; momentan wird die Kuppel mit einem 1248 qm großen Mosaik geschmückt und wird dann das größte Mosaik auf einer gewölbten Oberfläche sein.

NIKOLA TESLA MUSEUM – Der bedeutendste Wissenschaftler Serbiens 

Nikola Tesla, ein amerikanischer Wissenschaftler serbischer Herkunft, leistete seinen größten Beitrag zum wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt der Welt als Erfinder des rotierenden Magnetfelds und des gesamten Systems zur Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie (Motoren, Generatoren) auf der Grundlage der Verwendung von Wechselströmen. Er hat der Wissenschaft und Menschheit ein gigantisches Vermächtnis hinterlassen. Viele seiner Entdeckungen sind sogar noch unbekannt und in archivierten Dokumenten in Teslas Museum in Belgrad versteckt, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden. Die Welt, die wir heute kennen, wäre ohne Nikola Tesla nicht vorstellbar. Das kleine Museum besticht durch interaktive Vorführungen.

Abendessen in einem lokalen Restaurant

Übernachtung in Belgrad im 4* Hotel Public oder vergleichbar



Tag 3: Smederevo - Die Stadt des Eisens und der Trauben(F/A)


Sie fahren heute nach Smederevo. Smederevo ist das Verwaltungszentrum des Bezirks Podunavlje in Ostserbien. Es liegt am rechten Donauufer, etwa 45 km von Belgrad entfernt. Seine Geschichte beginnt im 1. Jahrhundert v. Chr. nach der Eroberung durch das Römischen Reich und der Gründung einer Siedlung namens Vinceia. Die moderne Stadt geht auf das Spätmittelalter zurück, als sie vor der Eroberung durch die Osmanen die Hauptstadt des letzten unabhängigen serbischen Staates war. Am östlichen Ende der Stadt, in der Nähe des Flusses, befindet sich ein malerisches Dreieck nach dem Vorbild der Mauern von Konstantinopel. Neben dem speziellen Export von Trauben und Weißwein beherbergt die Stadt das einzige in Betrieb befindliche Stahlwerk des Landes. Es liegt an der internationalen Autobahn E-75, die Budapest, Belgrad, Niš, Thessaloniki und Athen verbindet. Es hat eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, malerischen Landschaften und schönen Orten. Es ist der perfekte Ort, um serbisches Erbe, Geschichte und Tradition zu zeigen.

Die Festung Smederevo ist die letzte große Kreation des serbischen Militärbaus, die mit großem Aufwand errichtet wurde, um das bereits verlorene Belgrad zu ersetzen. Hier wird noch Geschichte geschrieben - 2012 wurde ein Grab einer unbekannten Adligen mit unbezahlbarem Schmuck entdeckt. Smederevos riesige Festung mit 25 Türmen an der Donau wurde zwischen 1428 und 1430 von Despot Djuradj Brankovic erbaut. Es besteht aus der Groß- und Kleinstadt. Die Kleinstadt ist eigentlich das Überbleibsel der Burg, in der einst die Familie und die Adligen des Despoten lebten. Die Großstadt wurde später gebaut und hier flüchteten die Menschen vor den Türken. Die Festung hat auch denen viel zu bieten, die sich nicht so für Geschichte interessieren. Im Sommer finden hier zahlreiche Manifestationen und Partys statt, und die Mystik dieser alten Festung macht sie zu unvergesslichen Ereignissen.

Als nächster Stop steht Viminacium auf dem Programm. Viminacium ist eine archäologische Stätte Serbiens, einst Hauptstadt der römischen Provinz Moesia (dem heutigen Serbien), und Militärlstützpunkt. Die Stadt stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Und hatte auf ihrem Höhepunkt vermutlich 40.000 Einwohner und war damit eine der größten Städte dieser Zeit. Sie liegt an der Römerstraße Via Militaris. Die archäologische Stätte erstreckt sich über insgesamt 450 Hektar und enthält Überreste von Tempeln, Straßen, Plätzen, Amphitheatern, Palästen, Hippodromen und römischen Bädern.

Übernachtung in Belgrad im 4* Hotel Public oder vergleichbar



Tag 4: Donau-Schiffahrt – Golubac aus einer anderen Perspektive (F/A)


Fahrt nach Golubac und Besuch der Festung Golubac

Die Festung Golubac liegt vier Kilometer flussabwärts von der Stadt Golubac an den steilen Hängen der Donau vor dem Eingang zur wunderschönen Djerdap-Schlucht. Die Festung wurde an den felsigen Hängen eines kleinen Hügels, Ableger des Homolje-Gebirges, errichtet. Die Golubac-Festung verfügt über neun Quadrantentürme, die durch einen mit Zinnen bewehrten  Wehrgang verbunden sind. Die Festung hat einen inneren und einen äußeren Befestigungsring. Ursprünglich eine römische Siedlung, wurde die Festung um das 14. Jahrhundert erbaut und durch die Hände der Osmanen, Ungarn, Bulgaren und Österreicher geführt, bevor die Serben sie 1867 ein für alle Mal sicherten. Heute ist sie ein bildschöner historischer Ort, um bei einem Erkundungsspaziergang die Aussicht von der Stadtmauer über die mächtige Donau zu genießen. Es gibt ein Besucherzentrum, einen archäologischen Park, einen Souvenirladen und ein Café vor Ort.

Wir raten Ihnen dann eine Donaufahrt zu machen: die Idee ist, Golubac vom Fluss aus zu präsentieren und seine kulturhistorische Identität und Naturschönheiten vorzustellen. Unsere Bootstor findet am breitesten Abschnitt der Donau statt. Dort, bei einer Breite von 6 km, verlieren Sie das Gefühl, auf dem Fluss zu sein, und fühlen sich wie auf See.

Danach fahren Sie weiter in den Nationalpark Djerdap. Der 64.000 Hektar große Djerdap-Nationalpark liegt an der Donau und grenzt im Osten an Rumänien. Er umfasst einige der beeindruckendsten Naturschönheiten und archäologischen Stätten des Landes. Das Hauptmerkmal des Nationalparks ist die Djerdap-Schlucht, bekannt als das Eisentor. Die Schlucht erstreckt sich fast 100 Kilometer entlang der Hänge der Karpaten und bildet einen breiten und tiefen Abschnitt der Donau. Hier befindet sich mit über 80 Metern einer der tiefsten Flusspunkte der Welt. Die Schlucht ist eigentlich ein Flusstal, das aus drei Einzel- Schluchten (Gornja klisura, Gospodjin vir, Veliki und Mali kazan) besteht. Der Fluss verengt sich in Kasan auf 150 Meter, Klippen erheben sich über 300 Meter, um eine beeindruckende Aussicht zu bieten. Der Park hat die größte Artenvielfalt in einem Ökosystem.

Dann geht es für Sie weiter nach Lepenski. Lepenski vir war das Zentrum einer der komplexesten prähistorischen Kulturen. Die reiche kulturelle Schicht zeigt die Spuren einer hoch entwickelten Kultur, die komplexe soziale Beziehungen hatte und als solche in Europa als erste ihre Siedlung nach einem Plan organisierte. Das Vorhandensein des Flusses und die Bedeutung, die er für das Leben dieser Menschen hatte, sind im Symbol dieser Stätte zu sehen, monumentale fischartige Kreaturen aus Donaukieseln. Zu dieser Stätte gehört auch das Museum mit den bedeutendsten archäologischen Funden mit zusätzlicher Ausstellung und virtueller Rekonstruktion der Siedlung. Diese Seite ist als Naturschutzgebiet geschützt.

Letzter Stopp auf dem Weg sollte Kladovo sein. Kladovo liegt im östlichsten Teil Serbiens im Bezirk Bor und repräsentiert den administrativen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung eines größeren Gebiets, das als „der Schlüssel“ bekannt ist und nach einem großen Mäander benannt ist, der nach seinem Austritt aus der Djerdap-Schlucht die Donau bildete. Zahlreiche natürliche Raritäten und Schönheiten (Donau und Nationalpark Djerdap), kulturelles und historisches Erbe (die Überreste von Trajans Brücke und Trajans Tisch, römische Burg Diana, Festung Fetislam und andere) und geschaffene Werte (HPP Djerdap) sind nur ein Teil der touristischen Sehenswürdigkeiten von Kladovo.

Übernachtung in Kladovo im 4* Hotel Auqa Star oder vergleichbar


Weiteren Reiseverlauf anzeigen

Leistungen
Inkludierte Leistungen

Unterkunft (im Doppel- oder Einzelzimmer, inklusive Frühstück):

  • 3 Nächte in Belgrad
  • 1 Nacht at Srebrno Jezero
  • 1 Nacht in Kladovo
  • 2 Nächte in Nis

REISELEITER:

  • Lokaler Deutschsprachiger Reiseleiter in Belgrad, Nis, Pirot

 

EINTRITTSGELDER UND BESICHTIGUNGEN:

  • Eintrittsticket zum St.Sava Temple
  • Eintrittsticket zum Nikola Tesla Musem
  • Eintrittsticket zum Viminacium
  • Eintrittsticket zur Smederevo Festung
  • Eintrittsticket zum Cele Kula Museum
  • Eintrittsticket zur Golubac Festung
  • Eintrittsticket in den Nationalpark Djerdap
  • Bootsfahrt auf der Donau
  • Eintrittsticket zum Museum Lepenski vir
  • Eintrittsticket zur archäologischen Stätte Felix Romuliana
  • Eintrittsticket zur archäologischen Stätte Mediana
  • Eintrittsticket zur Teppichmanufaktur der Pirot Teppiche
  • Eintrittsticket zum Mnasija Kloster
  • Eintrittsticket zur Resava Höhle

 

MAHLZEITEN:

  • Frühstück und Abendessen laut Programm

 

WEITERE:

  • Organization of the tour & VAT
  • Tourist TAX
Exkludierte Leistungen
  • Alle Leistungen, die nicht ausdrücklich im Programmablauf erwähnt sind
  • Flüge
  • Mittagessen
  • Kofferträger
  • Trinkgelder
  • Versicherungen
Zubuchbare Leistungen
Mietwagen 1117 € Pro Person

 

Gerne bieten wir Ihnen die passenden Flüge an. Oft gibt es jedoch online auf verschiedenen Flugportalen bessere Flugpreise Damit Sie nicht mehr als nötig zahlen, suchen wir Ihnen auch immer gerne ein entsprechendes Angebot heraus, wenn dieses günstiger ist als die Tarife, die wir von den Airlines bekommen. Sie können dann entscheiden, wo Sie die Flüge buchen, denn für den Reiseablauf macht dies keinerlei Unterschied.


Termine und Preise
Preise basierend auf 2 Teilnehmern

 

Anmerkung: Sollten mehr als 2 Personen reisen, sinkt der Preis, gerne unterbreiten wir ein individuelles Angebot. Dies gilt auch für Alleinreisende.
von - bis (täglich möglich) Doppelzimmerpreis p.P. Einzelzimmerpreis p.P.
01/01/2023 - 31/12/2023871 €-
01/01/2024 - 31/12/2024897 €-

Reisetipps für Ihre Serbien Reise

Serbien

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Länderinformationen.

 

Lage

Serbien ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Serbien liegt im Zentrum der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Ungarn, im Süden an Mazedonien und Albanien bzw. an das Kosovo, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien.


Hauptstadt

Belgrad übersetzt „weiße Stadt“, ist die Hauptstadt der Republik Serbien. Mit 1.233.796 Einwohnern[1] ist sie außerdem die serbische Primatstadt.


Landessprache

Serbisch


Einreisebestimmungen für Deutsche

Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen:
Alle Reisedokumente müssen gültig sein. Abgelaufene Ausweise werden nicht anerkannt.
Von der Einreise mit einem Ausweisdokument, das einmal als verloren oder gestohlen gemeldet war, wird dringend abgeraten. Auch wenn der Reisepass oder Personalausweis w

mehr erfahren
Weitere ausgewählte Reisen
  • srb-ro7

    Serbische Impressionen

    Preis p.P: ab 966 €
    Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte
    mehr erfahren
  • sarajevo

    Bewegte Geschichte Jugoslawiens

    Preis p.P: ab 3013 €
    Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte
    mehr erfahren
  • belgrad-by-night-

    Große Balkanrundreise

    Preis p.P: ab 1174 €
    Reisedauer: 10 Tage / 9 Nächte
    mehr erfahren



Sicherheit inklusive
IYT_de-Ansprechaprtner Ansprechpartner
in Deutschland
IYT_Kundenzufriedenheit 98 % zufriedene
Kunden (Note 1,2)
IYT_Bestpreis Bestpreis-
garantie
IYT_Notfallservice 24 Stunden
Notfallservice
IYT_Sicherheitspaket umfassendes
Sicherheitspaket